Operationsstandorte

Die Entscheidung, wo und unter welchen Bedingungen ein operativer Eingriff durchgeführt wird, treffen der behandelnde Operateur und Narkosearzt. In Abhängigkeit von Art und Umfang des chirurgischen Eingriffs, des allgemeinen Gesundheitszustandes sowie des privaten Umfeldes des Patienten wird die Entscheidung getroffen. Die Sicherheit des Patienten hat absoluten Vorrang.

Praxis

  • Im speziell ausgestatteten Eingriffsraum der Praxis werden kleinere chirurgische Operationen in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) durchgeführt. Nach kurzer Überwachung kann der Patient die Praxis zu Fuß und in Begleitung verlassen.

Ambulantes OP-Zentrum (AOZ)

  • Wir nutzen die von Anästhesisten geführte Einrichtung im Ev. Stadtkrankenhaus, um dort alle ambulanten Operationen durchzuführen, die aus medizinischer Sicht unter Teilnarkose oder kurzer Vollnarkose erbracht werden müsssen. Auch hier kann der Patient nach entsprechender Überwachung am OP-Tag in Begleitung nach Hause gehen.

KrankenhÄusER

  • Wir nutzen zusätzlich zu unserer Praxistätigkeit Krankenhausbetten zur stationären Patientenversorgung. Im Sinne der sogenannten "sektorenübergreifenden Patientenversorgung" werden alle größeren Operationen von uns persönlich und unter Nutzung der Überwachungsmöglichkeiten des Krankenhauses erbracht. Es erfolgt also durch uns sowohl die ambulante als auch stationäre Behandlung "aus einer Hand". Dr. Andreas Lauer und Nihad Sardoschau leiten gemeinsam die Chirurgische Belegabteilung am Ev. Stadtkrankenhaus.